Aufgaben des Höhlenkatasters der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V.
Das Höhlenkataster der ArGeKH e.V. dient als Archiv- und Doku-mentationsstelle der Karst – und Höhlenkunde und erfasst zentral alle Daten zu Höhlen- und Karsterscheinungen, wie z.B. Angaben über:
– Grunddaten ( Name, Eingangskoordinaten, Länge usw.)
– Planerstellung
– Höhlenentstehung (Genese)
– Raumbeschreibungen
– Flora / Fauna
– Fledermausbeobachtungen
– Geologie, Wasser – und Wetterführung
– Geschichte
– Entdeckung
– Bearbeitung
– Besitz – und Schutzverhältnisse
– uvm.
Das Kataster wird vom Zuständigen Katasterführer in EDV – Form betreut und verwaltet.
Die nötigen Daten werden von den verschiedenen Höhlenvereinen innerhalb des Katasterbereiches mit großer Sorgfalt gesammelt und weitergeleitet.
Zur Zeit sind im Kataster 788 Höhlen erfasst.
Text: Ingo Dorsten 2003