Vereinsinfo

wir stellen uns vor


Ein Wort zur sicherheit

Höhlenkundliches
  • kleinflächige devonisch-karbonische Kalksteinvorkommen des Rheinischen Schiefergebirges (Sauerland, Eifel, Westerwald)
  • Zechsteinumrandung der Mittelgebirge wie am Harzsüdrand oder im Thüringer Beckenund des Harzes
  • Muschelkalkgebirge, hauptsächlich im schwäbisch-fränkischen Gäuland
  • Juragebiete der Schwäbischen und Fränkischen Alb
  • Jura- und Kreidegebiete am Nordrand der Mittelgebirge (z.B. Münsterländer Kreidebecken)
  • Trias- und Kreidegebiete der Bayrischen Alpen
  • Daneben gibt es weitere isolierte Karst- und Höhlengebiete