Höhlenkataster für die norddeutsche Region
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über das Höhlenkataster für die norddeutsche Region.
Das Kataster umfaßt folgende Bundesländer:
- Niedersachen
- Schleswig-Holstein
- Sachsen-Anhalt
- Teile von Nordthüringen.
Wenn Sie auf der Suche nach Detailinformationen über Höhlen sind, so werden Sie hier nicht fündig werden. Aus Natur- Karst- und Höhlenschutzgründen vermeiden wir erfolgreich seit Jahrzehnten, sensible Daten über Höhlen, wie z.B. Zugangsdaten zu veröffentlichen.
Wenn Sie ernsthaftes Interesse an der Höhlenforschung, der Wissenschaft Speläologie und / oder dem Höhlen- und Karstschutz haben, so nutzen Sie unsere Kontakseite. In einem persönlichen Gespräch werden wir Ihnen gerne alles weitere erklären.
Zuständigkeitsbereiche des Höhlenkatasters der ArGeKH e.V.
Die Bearbeitungsbereiche sind vom Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher ( VdHK ), in Absprache mit den einzelnen Katasterführern in Deutschland, in 9 Hauptgebiete eingeteilt.
Für das Kataster der ArGeKH e.V. ( Gebiet 1 ) gelten folgende Zuständigkeitsbereiche:
- Niedersachsen
- Schleswig – Holstein
- Sachsen – Anhalt
- Thüringen ( Nordteil )
Regionale Aufteilung:
- 1.1 Harz
- 1.2 Weserbergland
- 1.3 Segeberg
- 1.4 Kyffhäuser
- 1.5 Zechsteingürtel
- 1.6 Selter / Ith
- 1.7 Deister / Leinebergland
- 1.8 Helgoland
Katasterführer
Uwe Fricke
Amtswiese 17
38667 Bad Harzburg
e-mail: uwe.fricke(at)feuerwehr-badharzburg.de
Aufgaben des Höhlenkatasters der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V.
Das Höhlenkataster der ArGeKH e.V. dient als Archiv- und Doku-mentationsstelle der Karst – und Höhlenkunde und erfasst zentral alle Daten zu Höhlen- und Karsterscheinungen, wie z.B. Angaben über:
- Grunddaten ( Name, Eingangskoordinaten, Länge usw.)
- Planerstellung (Höhlenplan)
- Höhlenentstehung (Genese)
- Raumbeschreibungen (u.A.)
- Flora / Fauna
- Fledermausbeobachtungen
- Geologie, Wasser – und Wetterführung
- Geschichte
- Entdeckung
- Bearbeitung
- Besitz – und Schutzverhältnisse
Das Kataster wird vom Zuständigen Katasterführer in EDV – Form betreut und verwaltet.
Die nötigen Daten werden von den verschiedenen Höhlenvereinen innerhalb des Katasterbereiches mit großer Sorgfalt gesammelt und weitergeleitet.
Zur Zeit sind im Kataster 788 Höhlen erfasst.
Text: Ingo Dorsten 2003
Weitere Informationen zur Geschichte, Aufbau und Organisation des Katasters