Publikationen Friedhart Knolle

Webseite des Verfassers: home.t-online.de/home/fknolle/publ.htm

  • KNOLLE, F. (2003): Dr. Benno Wolf 1871 – 1943.- Natur und Landschaft 78(9/10):437
  • KNOLLE, F. (2003): Die Gesellschaft Unicornu fossile e.V.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1+2/2003:16
  • KNOLLE, F. (2003): Neue Forschungen zur NS-Geschichte der Harzer Höhlenforschung.- Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4:1-10, 68 S. Anl.
  • VLADI, F. & KNOLLE, F. (2003): Die Südharz-Symposien – Geschichte und Planung.- Südniedersachsen 31(1):22-23; auch in: Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 49(1):11
  • KNOLLE, F. (2003): Die Metallwerke Odertal GmbH – ein NS-Rüstungsbetrieb im Sperrluttertal bei Bad Lauterberg.- Rund um den Hausberg 75(1):1-3
  • KNOLLE, F., Red. (2002): Der Lehmschacht im Iberg bei Bad Grund – aktuelle Erkenntnisse zur Schutzwürdigkeit als Bio- und Geotop.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 48(4):93-95
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (2002): Aus der Geschichte der Sprengstoff-Fabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld.- Allg. Harz-Berg-Kalender für das Jahr 2003:62-71
  • KNOLLE, F. (2002): Gipskarstlandschaft Südharz – Landschaft und Naturraum als identitätsstiftende Faktoren.- Vortr. 5. Südharz-Symposium in Bad Sachsa, www.karstwanderweg.de
  • FRICKE, U. & KNOLLE, F. (2002): Die Segeberger Kalkberghöhle.- Schleswig-Holstein 7+8/2002:23-24
  • KNOLLE, F., Red. (2002): Die Rüdigsdorfer Schweiz ist in Gefahr! – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 48(3):74-75
  • KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2002): Erster Luchs-Nachwuchs im Harz in freier Wildbahn.- Nationalpark 117:20
  • STRUNZ, H. & KNOLLE, F. (2002): Wildnisbühne im Harz.- Nationalpark 117:21
  • KNOLLE, F. (2002): Teile der Heimkehle für den Fledermausschutz reserviert.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 48(1):26 (identisch als: KNOLLE, F. (2002): Teile der Heimkehle für den Fledermausschutz reserviert.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2002:24)
  • KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2002): Wird es einen Nationalpark Eifel geben? – Nationalpark 115:20-21
  • KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2002): Biosphärenreservat Südharz kommt.- Nationalpark 115:23
  • KNOLLE, F. (2002): „EDV“ – Erdfall, Doline & Vrtaca…- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 48(1):3
  • FRICKE, U., KNOLLE, F. & DORSTEN, I. (2002): Geplante Erweiterung eines Kalkabbaues gefährdet einzigartiges Karstgebiet des westharzer Iberges. – Tagungsbd. Jahrestag. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 2002 Pottenstein, S. 47-48
  • KNOLLE, F. (2002): Spurensuche nach der deutschen Höhlenforschung zwischen 1933 und 1945 – was wissen wir, was fehlt uns noch? – Tagungsbd. Jahrestag. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 2002 Pottenstein, S. 38
  • KLINGER, M., NEANDER, J., SCHIRMER, D., VLADI, F., WAGNER, J.-C., KNOLLE, F., JACOBS, F. & JANZ, W. (2002): Das Wegzeichenprojekt Westharz und der Marsch des Lebens. Eine Spurensuche auf den Routen der Todesmärsche der KZ-Häftlinge vom April 1945 im Westharz und über das Gedenken an ihre Leiden und Opfer.- 2. Aufl., 44 S., Goslar & Osterode
  • LANDKREIS OSTERODE AM HARZ (2001): Höhlen im Westharz und Kyffhäuser – Geologie, Speläologie, Archäologie.- Arch. Schr. Landkr. Osterode a.H. 3, 112 S., Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden (Red. S. FLINDT, F. KNOLLE & U. FRICKE)
  • KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2001): Entscheidung zu Nationalpark-Klagen.- Nationalpark 114:21
  • KNOLLE, F. & STRUNZ, H. (2001): Moortagung im Nationalpark Harz.- Nationalpark 114:25
  • KNOLLE, F. (2001): Militärische Höhlenkataster und alliierte höhlenkundliche Geheimdienstberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung des Harzes.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/2001:23-29
  • BOLLMEIER, M., HARTMANN, G., ZANG, H., KNOLLE, F., SCHLICHT, R. & SCHADACH, V. (2001): Förderverein Natur- und Umwelthilfe Goslar e.V. – Die private Naturschutzinitiative. – 96 S., Studio Volker Schadach, Goslar
  • KNOLLE, F. (2001): Giftige Grüße aus Leine, Aller und Weser – Schwermetalle vom Harz bis in die Nordsee.- Waterkant 16(3):27-29
  • KNOLLE, F. (2001): Die Metallwerke Odertal GmbH – ein NS-Rüstungsbetrieb im Sperrluttertal bei Bad Lauterberg.– Manuskriptdr., 8 S., Goslar
  • KNOLLE, F. (2001): Naturschutz-Großprojekt Hainholz im Südharz abgeschlossen.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 47(3):75
  • FRICKE, U., KNOLLE, F. & DORSTEN, I. (2001): Geplanter Kalkabbau am FFH-Gebiet Iberg – ein massiver Umwelteingriff der Goslarer Fels-Werke GmbH.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/2001:3-7
  • KNOLLE, F. (2001): Verein “Spurensuche Goslar e.V.” – Der Marsch des Lebens.- Mitteilungsbl. Ehem. Goslarer Ratsgymnasiasten 2/2001:881
  • KNOLLE, F. (2001): Nazi-“Höhlenerlasse”, militärische Höhlenkataster und alliierte höhlenkundliche Geheimdienstberichterstattung.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 47(2):48-50
  • KNOLLE, F. (2001): 2001 wird Internationales Fledermausjahr.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 47(1):12
  • KLINGER, M., NEANDER, J., SCHIRMER, D., VLADI, F., WAGNER, J.-C., KNOLLE, F., JACOBS, F. & JANZ, W. (2001): Von „Dora“ bis zum Bahnhof Oker: Das Wegzeichenprojekt Westharz und der Marsch des Lebens – eine Spurensuche auf der Route der Todesmärsche der Südharzer KZ-Häftlinge vom April 1945 im Westharz und über das Gedenken an ihre Leiden und Opfer.- 24 S., Goslar & Osterode
  • KNOLLE, F. (2001): Die Stollen der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora im Nordhäuser Gips lohnen einen Besuch.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2001:33-34
  • KNOLLE, F. (2001): Die Metallwerke Silberhütte – ein ehemaliger Rüstungsstandort in St. Andreasberg.- Unser Harz 49(2):25-28
  • KNOLLE, F. (2000): Die ersten 10 Jahre: Das Jahr 1994.– In: Nationalpark Hochharz, Hrsg., Leistungsbericht 2000 – Das zehnte Jahr, S. 30–31, Wernigerode
  • KNOLLE, F. (2000): Das Jahr 2001 wird das Internationale Fledermausjahr.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4/2000:28
  • KNOLLE, F. (2000): Vorläufige Einschätzung der Auswirkungen des geplanten Gipssteinbruchs Ravensberg der Fa. Knauf bei Lüthorst-Portenhagen am Elfas, Landkreis Northeim.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4/2000:21-23
  • KNOLLE, F. (2000): Der Luchs – ein Botschafter für ein neues Naturverständnis – ist wieder im Harz.- Mitteilungsbl. Ehem. Goslarer Ratsgymnasiasten 4/2000:830-831
  • KNOLLE, F., FRICKE, U. & BAUMBACH, P. (2000): Die Grube “Einheit” hat Umweltprobleme mit dem Karstwasser.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000:28-33
  • KNOLLE, F. (2000): Der Regionalverband für Höhlen- und Karstkunde Nord kommt.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000:39-41
  • KNOLLE, F. (2000): Die Jettenhöhle wird offenbar doch nicht vergittert.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2+3/2000:10
  • KNOLLE, F. &  KLAPPACHER, W. (2000): Die Stasi in der Höhlenforschung – noch viel unerforschtes Neuland.- Atlantis – Mitt. Landesverein Höhlenkde. Salzburg 1-2/2000:55-58
  • KNOLLE, F. (2000): Luchs, Auerhuhn und andere wilde Tiere im Harz – wie lassen sich Auswilderungsprogramme und nachhaltiger Fremdenverkehr verbinden? – Vortr. 4. Südharz-Symposium, Neustadt, www.karstwanderweg.de
  • KNOLLE, F. & RUTSCH, A. (2000): Die Metallwerke Silberhütte – Sankt Andreasberg war von 1934 – 1945
    kriegswichtiger Rüstungs- und Zwangsarbeitsstandort.– Manuskriptdr., 6 S., Sankt Andreasberg
  • KNOLLE, F. (2000): Gemeinschaftsprojekt “Luchs”.- Distel 3(1):13-14, NABU Herzberg-Bad Lauterberg
  • KNOLLE, F. & VLADI, F. (2000): Der Karstwanderweg Südharz als Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit.– Distel 3(1):34-35, NABU Herzberg-Bad Lauterberg
  • KNOLLE, F. & VLADI, F. (1999): Von den Hainholz-Prozessen bis zur Planung des Biosphärenreservats „Südharz“ (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) – knapp 40 Jahre Naturschutz für die Südharzer Gipskarstlandschaft.- Gött. Naturkdl. Schr. 5:151-167
  • KNOLLE, F. (1999): Die Arbeitstagung „Segeberger Karstlandschaft“ vom 24.-26.9.1999 und der geplante Karstwanderweg um den Großen Segeberger See.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4/1999:3-4
  • SCHYGA, P. unter Mitarbeit von JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1999): „Gebt uns unsere Würde wieder“ – Kriegsproduktion und Zwangsarbeit in Goslar 1935–1945. Eine Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung.– 42 S., Verein Spurensuche Goslar e.V.
  • KNOLLE, F. (1999): Die FFH-Richtlinie und das Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ der Europäischen Union – eine Chance für den Karst- und Fledermausschutz.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 45(3):150 (ähnlich in: Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/1999:24-28)
  • FRICKE, U. & KNOLLE, F. (1999): Naturpark Harz – Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen.- 80 S., 4 Höhlenpläne, Studio Volker Schadach, Goslar
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1999): Zur Geschichte der „Entsorgungspfade“ der toxischen Abwässer der Sprengstoffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld.- Unser Harz 47(2):23-27
  • KNOLLE, F. (1999): Umweltbildung und Besucherlenkung in Großschutzgebieten am Beispiel des Nationalparks Harz.- Dokumentation „Fachtagung Beschäftigungsfelder im naturnahen Tourismus“, 8. Januar 1999, Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße, S. 27-33, 3 Anl.
  • KNOLLE, F. (1999): Informationen im Industriedenkmal – Nationalparkhaus Samsoner Erzwäsche in St. Andreasberg lädt ein.- Der Harz 64(2):16-17
  • KNOLLE, F. (1998): Einflüsse von Umweltbildungseinrichtungen auf Tourismus und Naturschutz in der Nationalparkregion Harz.- In: Nachhaltige Regionalentwicklung – eine Aufgabe für Umweltbildungseinrichtungen? – Schriftenr. Arbeitsgem. Natur- und Umweltbildung 8:44-48, Temmen
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1998): Aus der Geschichte des Werkes „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld – militärische Sprengstoffproduktion im Oberharz.- Der Harz 63(9):11-15
  • BARTH, W.-E., KNOLLE, F. & OHMES, H. (1998): Der Nationalpark und die Informationsstelle in Riefensbeek-Kamschlacken.- In: Festschrift 100 Jahre Harzklub-Zweigverein Riefensbeek-Kamschlacken e.V., S. 41-45
  • KNOLLE, F. & BARTH, W.-E. (1998): Global denken, lokal handeln.- Mitteilungsbl. Ehem. Goslarer Ratsgymnasiasten 1/1998:517-520
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1998): Zur Geschichte der Sprengstoffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld – Ökologische Zeitbombe bis heute.- Waterkant 13(2):31-37
  • KNOLLE, F. (1998): Kriegswirtschaft und Arbeitslager im Landkreis Osterode am Harz – ein verdrängtes Stück Heimatgeschichte.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/1998:3-9
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1998): Die Sprengstoffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld – Geschichte und Perspektive einer Harzer Rüstungsaltlast.- 166 S., 58 Abb., Verlag Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld (2. Aufl. 1999)
  • KNOLLE, F. (1998): Junisturm schafft einmalige Naturwalddynamik in der Gipskarstlandschaft Hainholz.- Die Höhle 49(1):27-28
  • KNOLLE, F. (1998): Biosphärenreservats-Gutachten Südharz/Kyffhäuser vorgestellt.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 44(1):31
  • KNOLLE, F. (1997): Die lokale Agenda 21 aus der Sicht des Naturschutzes.- www.goslar.de
  • BARTH, W.-E., KNOLLE, F., WEINERT, M. & PIOCH, A. (1997): Das Rehberger Grabenhaus als Nationalpark-Waldgaststätte.- In: Rehberger Grabenhaus im Nationalpark Harz, S. 49-54
  • KNOLLE, F. (1997): Zum nationalsozialistischen Lagersystem im Westharzgebiet – ein oft verdrängtes Stück Industrie- und Heimatgeschichte.- Unser Harz 45(6):106-108
  • KNOLLE, F. (1997): Die Stasi-Akte „OPK Höhle“ – Folgewirkungen deutsch-deutscher Höhlenforschung und Geologie zu DDR-Zeiten.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/1997:46-75 (Kurzfassung: KNOLLE, F. (1997): Ein Blick in die Schwierigkeiten deutsch-deutscher Verbandsarbeit zu DDR-Zeiten – die Stasi war immer dabei.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 43(2):24-26)
  • KNOLLE, F. & FRICKE, U. (1997): Wichtiger denn je: leistungsfähiger Höhlenschutz.- In: HB-Bildatlas, Sonderausg. 17 „Höhlen“, 114 S., HB-Verlags- und Vertriebs-Gesellschaft, Hamburg
  • BARTH, W.-E., FLOS, A., KNOLLE, F. & VOWINKEL, K. (1997): Nationalparkhaus Samsoner Erzwäsche – eine Brücke zwischen Natur- und Kulturgeschichte, zwischen Denkmalschutz und Naturschutz.- Nationalparkverwaltung Harz, 12 S., St. Andreasberg
  • KNOLLE, F., OESTERREICH, B., SCHULZ, R. & WREDE, V. (1997): Der Harz – Geologische Exkursionen.- Perthes-Exkursionsführer, Justus Perthes Verlag Gotha, 230 S., Gotha
  • KNOLLE, F., MARBACH, W., SCHADACH, V. & SCHULZ, R. (1996): Bergwerke und Höhlen im Harz.- Studio Volker Schadach, 108 S., Goslar (2. Auflage 1998)
  • BOTHE, M. & KNOLLE, F. (1996): Die Waldgaststätten im Nationalpark Harz.- Goslarer Bergkalender 379(1997):85-89
  • KNOLLE, F. (1996): Neues vom Rübeländer Höhlenbär, unserem Wappentier.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2 1996:5-6 (ähnlich in: Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 42(1):10)
  • KNOLLE, F. (1996): Unser Ehrenmitglied Fritz Reinboth.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/1996:3-4
  • KNOLLE, F. (1996): Aktuelles zur Erdfallgefährdung im Bereich der Theisenschlammdeponie bei Helbra (Sachsen-Anhalt).- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 42(3):64-65 (ähnlich in: Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 4/1996:3-11)
  • KNOLLE, F. & SCHIFFT, R. (1996): Tierfreunde helfen der Natur – Renaturierung des Kleinen Sonnenberger Moores im Nationalpark Harz.- Nationalpark 90:22-23 (ähnlich: SCHIFFT, R. & KNOLLE, F. (1996): Renaturierung des Kleinen Sonnenberger Moores.- Unser Harz 44(6):117-119)
  • KNOLLE, F. (1995): Der Nationalpark Harz und seine Geschichte. – Goslarer Bergkalender 378(1996):83-90
  • KNOLLE, F., Bearb. (1995): Wasserschutzgebiet Goslar – Langelsheim – Baddeckenstedt.- BUND-info Kreisgruppe Goslar 11:1-11
  • KNOLLE, F. (1995): Karst-Wasserschutzgebiet im Nordharz gefordert.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 41(2):31
  • KNOLLE, F. & BRUST, M. (1995): Lausitzer Braunkohlen-REA-Gipse und ihre Bedeutung für die Naturgipssubstitution im Südharz – Posterbeitrag.- Studien und Tagungsberichte Landesumweltamt Brandenburg 4: Abfallwirtschaft und Bergbau, Potsdam (ähnlich in: Heimat Thüringen 2(1):38-39, Elgersburg;  Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2 1995:25-27; Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 41(2):30-31)
  • BARTH, W.-E. & KNOLLE, F. (1994): Regionales Umweltbildungszentrum im Nationalpark Harz.- Beispiele 12(3):19, Friedrich-Verlag
  • DÖRING-MEDERAKE, U., HULLEN, M., KIRZINGER, A., KNOLLE, F. & MEDERAKE, R. (1994): Moore, Felsen, weite Wälder – der neue Nationalpark Harz.- Nationalpark 82:44-47
  • HULLEN, M., WEGENER, U. & KNOLLE, F. (1994): Konzept eines grenzübergreifenden Nationalparks Harz.- In: Der Nationalpark Hochharz.- Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 31(Sonderh. 1994):59-62
  • KNOLLE, F. (1994): Bausteine eines ökologisch orientierten Fremdenverkehrs im künftigen Nationalpark Harz.- In: HEIL, D. & KRÜGER, R.: Bewußtes Reisen – Sanfte Angebote – Regionales Handeln. Berichte aus der Praxis des umweltverträglichen Tourismus – Dokumentation einer Tagung des BURG-Projektes. – 136 S., Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg
  • KNOLLE, F. (1994): Nationalpark Harz in Niedersachsen – Harz National Park for Lower Saxony – Le Parc National du Harz en Basse-Saxe.- Europäisches Bulletin Natur- und Nationalparke 32:13-17
  • MEDERAKE, R., KNOLLE, F., DÖRING-MEDERAKE, U. & KIRZINGER, A. (1994): Nationalpark Harz – nach 90 Jahren Diskussion Wirklichkeit.- Unser Harz 42(6):125-127 und (7):151-152
  • KNOLLE, F. (1994): Der Südharzer Gipskarst – eine Naturschutzkonzeption. – Unser Harz 42(1):9-11
  • KNOLLE, F. (1993): Anlage eines künstlichen Fledermausquartiers.- Unser Harz 41(10):215
  • LIPPERT, A. & KNOLLE, F. (1993): Praktische Tips für die Naturschutzarbeit.- Unser Harz 41(10):211-212
  • KNOLLE, F. (1993): Die Geschichte des Nationalparks Harz.- Forstl. Mitt. 46(10):382-383
  • KNOLLE, F. (1993): Waldpädagogik und Umweltbildung im künftigen Nationalpark Harz.- Forstl. Mitt. 46(10):386-388
  • KNOLLE, F. (1993): Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.- Die Höhle 44(4):114 f. (ähnlich in: Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 1/2 1993:37-39)
  • BRAEDT, M., HÖRSELJAU, H., JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1993): Die Sprengstoffabrik Tanne in Clausthal-Zellerfeld.- In: Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit, Schriftenr. Arbeitsgem. Südniedersächs. Heimatfr. 9:66-118
  • KNOLLE, F. (1992): Gedanken zur Vorgeschichte und Zukunft des Naturparkprojektes im Harz.- Unser Harz 40(1):9-13
  • KNOLLE, F. (1992): Geschichte und Zukunft des Nationalparks im Harz.- Sachsen-Anhalt: Journal für Natur- und Heimatfreunde 2(2):16-19
  • KNOLLE, F. (1992): Der Harzer Nationalpark hat schon eine lange Geschichte.- Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1993:68-75
  • KNOLLE, F. (1992): Einige unmaßgebliche Bemerkungen zur Geschichte und heutigen Rolle der Höhlenforschung im Harz.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 3/1992:11-14
  • KNOLLE, F. & ARNOLD, A. (1992): Fällt das zweitgrößte Höhlensystem Sachsens dem Gesteinsabbau zum Opfer? – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 38(3):58
  • KNOLLE, F. & SCHWARZENBERGER, T. (1992): Nationalpark, Umweltbildung und Sanfter Tourismus im Harz.- Unser Harz 40(11):231-233
  • KNOLLE, F. & WREDE, V. mit einem Beitr. v. St. v. BOGUSLAWSKI, B. SCHILLAT & S. WIELERT (1992): Paläosinterschäden im Malachitdom und ihre möglichen Ursachen.- In: Geol. Landesamt Nordrhein-Westfalen, Hrsg., Der Malachitdom – ein Beispiel interdisziplinärer Höhlenforschung im Sauerland, S. 193-204, Krefeld
  • KNOLLE, F. (1991): Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), LV Niedersachsen.- Umweltinformationen für Niedersachsen 28:7-10
  • KNOLLE, F. (1991): Geschichte, Zukunft und Rahmenbedingungen des Nationalpark- und Naturparkprojektes im Harz.- In: Naturraum Harz – Ein Beitrag zur Diskussion in Niedersachsen um den Nationalpark im Harz.- Kraftzwerg-Hefte 8:21-35, Clausthal-Zellerfeld
  • KNOLLE, F. (1991): Entwicklung des Nationalparkprojektes in Niedersachsen aus Sicht der Naturschutzverbände.- In: Nationalpark Hochharz – Erste wissenschaftliche Tagung, Bericht der Tagung vom 17. Januar 1991 in Schierke, Wernigerode
  • KNOLLE, F. (1991): Sicherung eines Fledermaus-Winterquartiers im Zuge einer Deponieeinrichtung.- „Der Flattermann“ – Informationen zum Fledermausschutz 6:6, Staatl. Mus. Naturkde. Karlsruhe
  • KNOLLE, F. (1991): Erfahrungen beim Bau eines künstlichen Fledermausstollens.- „Der Flattermann“ – Informationen zum Fledermausschutz 6:6-7, Staatl. Mus. Naturkde. Karlsruhe
  • KNOLLE, F. (1991): Gutbesuchte Informationsveranstaltung zum Biosphärenreservat Südharz.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/1991:18-20
  • KNOLLE, F. (1991): Reißerische Darstellung des Fackelgebrauchs in Höhlen.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Harz 2/1991:21-22
  • BRUST, M., KNOLLE, F. & KUPETZ, M. (1991): Interdisziplinäre Aspekte eines potentiellen Naturschutzgroßprojektes Zechsteinlandschaft Südharz/Kyffhäuser.- Museen Stadt Erfurt, Naturwiss. Reihe 10 = Veröff. Naturkundemus. Erfurt, S. 88-104
  • JACOBS, F. & KNOLLE, F. (1991): Trinkwasserbelastung im Karst – Fallbeispiel Innerstekarst im nordwestlichen Harzvorland.- Geogr. Rundsch. 43(6):343-347
  • KNOLLE, F. (1991): Warum ein Nationalpark Harz? – Unser Harz 39(1):9-10
  • KNOLLE, F. (1990): Für einen sanften Tourismus im Harz.- Unser Harz 38(11):213
  • KNOLLE, F. (1990): Karstwassereinbruch in die Sangerhäuser Gruben.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 36(2):39
  • KNOLLE, F. (1990): Zur Geschichte der deutschen Höhlenkunde im Schatten des Nationalsozialismus.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 36(1):4-10
  • KNOLLE, F. (1990): Bergbau-Reliktfunde im Iberg.- Ausgrab. Funde Landkr. Osterode am Harz 1988/89:54
  • KNOLLE, F., Red. (1990): Biosphärenreservat Südharz.- Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e. V., 28 S., Osterode-Uftrungen
  • KNOLLE, F., Red. (1990): Konzept für einen Nationalpark Harz.- Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz, 2. Aufl., 40 S., Goslar-Wernigerode
  • KNOLLE, F. (1990): Bergbau und Fledermausschutz.- Bergbau 6/1990:273-274
  • KNOLLE, F. (1990): Die Karstwassergewinnung am nördlichen Harzrand und ihre Gefährdung.- Südniedersachsen 18(1):49-53
  • KNOLLE, F. (1990): Plädoyer für einen Nationalpark Harz.- Südniedersachsen 18(4):128-132
  • KNOLLE, F. (1990): Ein paar Worte zur Lage der Höhlenforschung in Norddeutschland.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Niedersachs. 3/1990:3-5
  • SÖCHTIG, W. & KNOLLE, F. (1990): Kartierung und Bewertung bautechnischer Eingriffe in die größeren Fließgewässer des Nordharzes und des nördlichen Harzvorlandes.- Beitr. Naturk. Niedersachs. 43(3):152-158
  • KNOLLE, F. (1989): Harzbürtige Schwermetallkontaminationen in den Flußgebieten von Oker, Innerste, Leine und Aller.- Beitr. Naturk. Niedersachs. 42(2):53-60
  • FRICKE, U. & KNOLLE, F. (1989): Flächen- und Artenschutz im Karst und das neue Bundesnaturschutzgesetz. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 35(1/2):95-98
  • KNOLLE, F. (1989): Fledermäuse – Schutzmöglichkeiten der untertägigen Winterquartiere.- Unser Harz 37(1):8 + 13-14
  • KNOLLE, F. (1989): Naturschutzprobleme im Gipskarstgebiet des Lichtensteins.- Südniedersachsen 17(1):2-8 (gekürzt in: Der Harz – eine Landschaft stellt sich vor 21, Harzmuseum Wernigerode)
  • KNOLLE, F. (1989): Necessity and Fulfillment of Ecologically Determined Closing Up of Some Caves.- Bulgarska speleoloscti (Bulgarian Speleology) 1:80-82, Chepelare (in Bulgarisch)
  • SÖCHTIG, W. & KNOLLE, F. (1989): Kartierung bautechnischer Eingriffe in die größeren Fließgewässer des Landkreises Goslar.- BUND-info Kreisgruppe Goslar 2:1-24
  • KNOLLE, F. (1988): Aktuelle Probleme des Karstschutzes im Lichtensteingebiet (Landkreis Osterode a. Harz).- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 34(4):115-120
  • KNOLLE, F. (1988): Das Forschungsprogramm „Malachitdom“ – eine Dokumentation.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 34(3):75-78
  • KNOLLE, F. (1988): Zur Geschichte der Lumineszenzuntersuchungen an Harzer Kalkspäten.- Aufschluß 39:289-294
  • KNOLLE, F. (1988): Anlage eines künstlichen Fledermaus-Winterquartiers im Zuge einer Straßenneubaumaßnahme.- Natur und Landschaft 63(1):20-21
  • KNOLLE, F. (1988): Der Höhlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes.- Die Höhle 39(1):1-5
  • KNOLLE, F. & JACOBS, F. (1988): Die Karstgrundwassergewinnung am nördlichen Harzrand (Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland) und ihre Gefährdung.- Die Höhle 39(3):81-89
  • KNOLLE, F. & WIELERT, S. (1988): Neue Nachweise der Rauhhautfledermaus im Westharz.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 1/1988:16-17 (ähnlich in: Unser Harz 36(1):13-14)
  • KNOLLE, F. (1988): Die Auseinandersetzungen um den Schutz des Dünaer Gipskarstes – zur Geschichte der „Hainholz-Prozesse“.- Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3+4/1988:5-11
  • KNOLLE, F. (1987): Materialien zur Geschichte der deutschen Höhlenkunde im Schatten des „Dritten Reiches“.- Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 5:1-66
  • KNOLLE, F. (1987): Stichprobenuntersuchung Mai 1986 von drei Wasserproben des Nordharzes auf 33 Radionuklide.- Beitr. Naturk. Niedersachs. 40(1):50-53
  • KNOLLE, F. (1987): Neues von der Bleiwäscher Höhle.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 33(4):84-88
  • KNOLLE, F. (1987): Helmut Frank zum Gedächtnis.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 33(3):52-53
  • KNOLLE, F. (1986): Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. (Tätigkeitsbericht 1984).- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 32(2):31
  • SPÖCKER, R.G. + (1986): Ahasver Spelaeus – Erinnerungen an Dr. BENNO WOLF. Bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von F. REINBOTH und F. KNOLLE.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 32(1):4-8
  • RICKEN, W. & KNOLLE, F. (1986): Neue hydrogeologische und raumordnerische Aspekte zur Gefährdung der Karstwassergewinnung im Südharz.- bbr 37(8):297-299
  • KEMPE, S., REINBOTH, F. & KNOLLE, F., Red. (1985): Die Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund (Harz).- 58 S., Bad Grund, 1. Aufl. – Darin: KNOLLE, F.: Die Bergstadt Bad Grund und der Iberg – Einführung in den Raum und seine Geschichte; und KNOLLE, F.: Karstökologisches zur Iberger Tropfsteinhöhle
  • KNOLLE, F. (1985): Notwendigkeit und Technik des fledermausfreundlichen Verschlusses unterirdischer Hohlräume.- Natur und Landschaft 60(6):248-250
  • KNOLLE, F. (1985): Neue Höhlenschutzverordnung für die Salzgrabenhöhle sowie 28 Höhlen im oberen Donautal.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 31(1):4-7
  • KNOLLE, F. (1985): Die Kubacher Kristallhöhle als Lehrbuchbeispiel für die Ausbildung von Stillwasserfacetten im Karbonatkarst.- Karst und Höhle 1985:127-130, 2 Taf.
  • KNOLLE, F. (1985): Die wasserwirtschaftliche Verbauung des Siebertals – Argumente des Naturschutzes sowie des Wasserbedarfs sprechen dagegen.- Südniedersachsen 13(3):92-99
  • BRONNER, G. & KNOLLE, F. (1985): Höhlenforschung und Fledermausschutz in Hessen.- Karst und Höhle 1985:45-47
  • FRICKE, U. & KNOLLE, F. (1985): Höhlenschutz 1985 in der Bundesrepublik Deutschland.- Reflektor 6(3):20-28
  • HARTMANN, G., KNOLLE, F. & KNOLLE, F. (1985): Durch Talsperrenbauten geschaffene ökologische Probleme, dargestellt am Beispiel des Westharzes.- Beitr. Naturk. Niedersachs. 38(3):153-163
  • KNOLLE, F. (1984): Empfehlungen zum ökologisch sinnvollen Verschluß einfacher horizontaler Mundlöcher.- Beitr. Naturk. Niedersachs. 37(2):103-10
  • KNOLLE, F. (1984): Die Wasserwirtschaft im Oberharz.- Preussag-Werkz. Die Schicht 4/84:10-11
  • KNOLLE, F. (1983): Zum Gedenken an Hermann Borchert (Cl 23, CaCl 51).- Wingolfsbl. 102(1):37-38
  • KNOLLE, F. (1983): Tätigkeitsbericht 1982 der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 29(3/4):36
  • KNOLLE, F. (1983): Gründung eines „Arbeitskreises Höhlenschutz“ erfolgt.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 29(3/4):60
  • KNOLLE, F. (1983): Empfehlungen zum ökologisch sinnvollen Verschluß einfacher horizontaler Mundlöcher.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 29(1/2):15-16 (Abb. nachträglich in (3/4):33)
  • KNOLLE, F. (1983): Wie steht es 1983 um den Naturschutz im Gipskarstgebiet von Düna? Eine Dokumentation.- Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3:1-24
  • KNOLLE, F. & KNOLLE, F. (1983): Vogel- und Säugetierverluste durch Umweltbelastungen im Gebiet des Harzes.- Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 15(2):47-49
  • FRICKE, U. & KNOLLE, F. (1982): Die Mammuthöhle im Winterberg bei Bad Grund/Westharz – Beschreibung und vorläufige Bewertung.- Karst und Höhle 1981:49-58
  • KNOLLE, F. (1982): Nachweis junger Erdbeben im Westharz durch Beobachtungen an Höhlensintern des Winterberges bei Bad Grund (TK 25:4127 Niedersachsen).- Karst und Höhle 1981:35-47
  • KNOLLE, F. (1982): Tätigkeitsbericht und kurze Geschichte 1979 – 1981 der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. – Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 28(4):55-57
  • KNOLLE, F. & REINBOTH, F. (1982): Der Antrag auf Ausweisung eines erweiterten Naturschutzgebietes Hainholz-Beierstein-Spahnberg bei Düna (LK Osterode am Harz) an die Bezirksregierung Braunschweig vom 30. März 1982.- Abh. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 2:1-27, 1 Kt.
  • KNOLLE, F. (1982): Versagt der Landkreis Osterode beim Naturschutz im Trogsteingebiet? – Mitt. Arbeitsgem. Karstkde. Nds. 3/1982:11-14
  • KNOLLE, F. (1981): Erdbeben im Harzgebiet – eine kommentierte historische Übersicht.- Unser Harz 29(2):23-26
  • KNOLLE, F. (1981): Arbeitgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen e.V. als neues Mitglied im Verband.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 27(3):41-42
  • KNOLLE, F. (1978): Das Hainholz im nationalen Vergleich.- In: VLADI, F. m. Beitr. v. F. KNOLLE & S. KEMPE: Gutachten über Karstgeologie, Karsthydrogeologie und Speläologie des Naturschutzgebietes Hainholz (NSG Hi 11) bei Düna, Landkreis Osterode am Harz/Niedersachsen.- Unveröff. Gutacht., 114 S., 5 Anl., Hamburg (darin S. 89-105)
  • KNOLLE, F. (1975): Tätigkeitsbericht Höhlengruppe Goslar 1973/74.- Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 21(3):62-63